Sonderschau Jugend auf der EMO Hannover 2019

 „Mach was mit Zukunft. Deine Chance im Maschinenbau.“ – unter diesem Slogan stand erneut die Sonderschau Jugend und machte damit die 1.200 m² Ausstellungsfläche zum Epizentrum für Berufsorientierung, zeitgemäße Ausbildung und innovative Technologien und Konzepte auf der EMO Hannover 2019.

Für Ausbildungspersonal, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1, Auszubildende, Studierende und viele weitere Fachbesucher war die Halle 25 damit ein besonderer Magnet, der sich in den über 5.000 Besucherinnen und Besucher auch quantifizieren lässt.

Neben der Nachwuchsgewinnung lag der thematische Fokus im 10. Jubiläumsjahr der Nachwuchsstiftung Maschinenbau auf den Themen der Digitalisierung. Die vielen Kontakte spiegelten, dass dieses Thema die Akteure in der beruflichen Bildung aktuell am stärksten umtreibt.

Auf ein hohes Interesse stieß dabei MLS. Bei MLS (Mobile Learning in Smart Factories) handelt es sich um eine intuitive und zeitgemäße Lern- und Arbeitsplattform. Das Lernangebot kann digital zur Verfügung gestellt und mit sämtlichen, passenden Medien unterstützt werden. Egal ob Text, Video, WBTs oder andere Formate, alle diese Elemente fließen in den praktischen Ausbildungsalltag ein.

Das bewährte Konzept „Formel 1-Modellwagen“ welches bereits auf den vorangegangenen Sonderschauen viele Schülerinnen und Schüler für Technik begeistert, durfte selbstverständlich nicht fehlen. Ganz nebenbei – fast schon spielerisch – lernen die Schülerinnen und Schüler dabei die attraktiven und spannenden Berufe im Maschinen- und Anlagenbau kennen. Auszubildenden der Partnerunternehmen begleiten den gesamten Prozess und treten dabei als Ausbildungsbotschafter authentische Werber für die Berufsausbildung auf. Die Begeisterung der täglich rund 60 Schülerinnen und Schüler, die jeweils in Kleingruppen einen ferngesteuerten Formel 1-Wagen montierten, war geradezu greifbar.

© 2025 Nachwuchsstiftung Maschinenbau gGmbH